Mitarbeit im Vorstand

Ohne Vorstand kein Verein! Eine Mehrheit unserer Mitglieder hat in der Kerngruppe, wie unser Vorstand heisst, die Organisation schon mitgetragen. Die Mitglieder fragen sich, ob neue Kräfte noch Zeit für Gemeindepolitik finden können und wollen? In unserem überparteilichen Verein? Schliesslich sollen Frauen ‚Zäme z Wort cho‘ chöne!

Mitgliederversammlung

Dienstag, 25. März 2025, 19:30 Uhr, AL-Arena in Gossau

Foto: 30 g Sheabutter für den Verkauf an unserem Stand am Weihnachtsmarkt 2024

Frohe Festtage und ein gutes Neues Jahr

Vielen Dank für eure Mitgliedschaft, euer Interesse und euren Einkauf an unserem Stand am Weihnachtsmarkt für gute Zwecke!

Unser nächstes Treffen ist die Mitgliederversammlung am Dienstag, 25. März 2025 um 19:30 Uhr in Gossau. Der Ort wird noch bekanntgegeben.

Wiehnachtsmärt Ernst-Brugger-Platz

Samstag, 30. November 2024, 11-20 h

Preise zu gewinnen!

Besuche uns an unserem Stand und lass dich überraschen. Spiele mit! Probiere alle kleinen Geschenkprodukte selbst. Bei einem Kauf spenden wir den Netto-Erlös an zwei Schweizer Organisationen**.

Pralinés mit Haselnüssen, Zitronen-Lupinli und Mandel-Zitronen-Lupinli (Guetsli) sowie Shea Body Butter (roh, Ecocert, aus Ghana) gibt es als Geschenke für jedes Portmonee. Kaufe bei uns ein für Kolleginnen und Kollegen, Freundinnen und Freunde, Mitarbeiter:innen, zum Wichteln. Alles ist selbst gemacht und abgefüllt in Gossau.

Flyer

** Das Frauenhaus Zürcher Oberland hilft Frauen bei häuslicher Gewalt und bietet Schutz und Sicherheit – seit 32 Jahren.

** Die Afghanistanhilfe Schweiz führt zahlreiche Projekte in Afganistan zusammen mit langjährigen lokalen Partnern. Unsere Spende geht an die Berufsausbildung in Kabul für Schneiderinnen, die ihre Nähmaschine anschliessend zu Hause einsetzen können. – Schulen, Waisenhäuser, Spital, Gesundheitszentren, Schafverteilung sind seit der Gründung 1988 aus der Zusammenarbeit mit lokalen Partnern entstanden, zugunsten der ärmsten Bevölkerung, für Frauen und Kinder aller Ethnien.

Mittwoch, 6. November 2024, 19:30 Uhr

Polithöck in Gossau zur Besprechung der Anträge an die Gemeindeversammlung vom 18. November, unter anderem das Budget 2025 der Gemeinde.

Mit Jahresplanung 2025.

Am Polithöck kannst du dich über unseren Verein informieren, wenn du neu bist. Mitgliedschft ist nicht erforderlich.

Melde dich an, um dabei zu sein, bis Mittwoch, 23. Oktober bei unserer Präsidentin, andrea@hadornweb.ch. Der Durchführungsort variiert mit der Teilnehmerinnenzahl. Auch den Ort der Durchführung gibt sie dir bekannt.

Sonntag, 22. September 2024, ‚Zentrum‘

Rad-WM Starts in Gossau: Frauen Para-Cycling und Frauen Elite

Wir treffen uns zu mehreren Zeitpunkten zum gemeinsamen Fototermin und zum Anfeuern der Frauen.

Falls du im Legends Race (Volksrennen) um 7:30 Uhr starten wirst, gib Bescheid, damit wir dich schon früh am Morgen anfeuern können!

gossau-zh.ch/rad-wm-2024

Donnerstag, 5. September 2024, 19:30 Uhr

Polithöck in Gossau zur Besprechung der Anträge an die Gemeindeversammlung vom 9. September.
Mit Informationen zu unserem Kommunikationskonzept 2025.

Am Polithöck kannst du dich über unseren Verein informieren, wenn du neu bist. Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.

Melde dich an, um dabei zu sein, bis Donnerstag, 22. August, bei unserer Präsidentin, andrea@hadornweb.ch. Der Durchführungsort variiert mit der Teilnehmerinnenzahl. Auch den Ort der Durchführung nennt sie dir auf Anfrage.

Stamm am Mittwoch, 10. Juli, 19:30 Uhr

Veratmete Raumluft: Wo liegt’s Problem?

Einführung: Andrea Hadorn, Erziehungswissenschaftlerin

Die Raumluft ist ein Lebensmittel, das die Gesundheit beeinflusst. Öffentliche Räume sollten eine gute Luftqualität haben. Weshalb? – Darum geht es am Diskussionsanlass unserer Reihe ‚Stamm‘.

„Die kostenlose Abluft-Abfuhr in gut gedämmten Publikumsräumen ist schnell benannt: Lüften. Doch da beginnen erst Probleme:
– Je mehr Menschen im Raum, desto kürzer sollten die Abstände beim Lüften sein;
– häufiges Lüften bringt Energieverluste im Winter;
– es bestehen Budget-, Planungs- und Zuständigkeits-Lücken für den Lüftungseinbau bei öffentlichen Bauten wie Schulen und Spitälern.

Und wozu dient die Eingangs-Frage? – Zum Lernen für die Endemie „nach“ der Pandemie; zum Lernen über die Übertragung von Viren über die Luft; zum Lernen über verbrauchte Luft an sich. Die Luftqualität im Raum kann Gesundheit schützen oder riskieren.

Andrea Hadorn-Stuker war bis 2015 Forschungsmitarbeiterin im Zürcher Gesundheitswesen. Sie ist neugierig, Disziplinen übergreifend zu lernen.“

Der Stamm ist ein öffentlicher Diskussionsanlass zu politischen Themen mit der Perspektive Frauenanliegen. Konsumationen gehen auf die eigene Rechnung.

Mittwoch, 29. Mai 2024, 19:30 Uhr

Polithöck in Gossau zur Besprechung der Anträge an die Gemeindeversammlung vom 10. Juni, unter anderem die Jahresrechnung 2023 der Gemeinde. Ort: FiZGo-Haus, Gossau.

Der Polithöck ist auch unsere Informationsveranstaltung, offen für Interessierte!

Melde dich an, um dabei zu sein, bis Mittwoch, 15. Mai, bei unserer Präsidentin, andrea@hadornweb.ch. Der Durchführungsort variiert mit der Teilnehmerinnenzahl.